Bericht des Central-Ausschusses für Innere Mission

Titelblatt

Bericht des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche Berlin-Dahlem, 1. 1849/52 (1853) – 65. 1927/30 (1931)

(1. 1849/52 (1853) u.d.T.: Bericht über die Wirksamkeit des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche; 61. 1919 u. d. T. : Bericht über die Wirksamkeit des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche)

(Freie Wohlfahrtspflege; 4)

5.120 Seiten auf 79 Mikrofiches
2004, ISBN 3-89131-458-2

Diazo negativ: EUR 390,– (ohne Mwst.) / EUR 464,10 (inkl. Mwst.)
Silber negativ: EUR 468,– (ohne Mwst.) / EUR 556,92 (inkl. Mwst.)

Mit dem Central-Ausschuß für die Innere Mission der deutschen evangelischen Kirche (CA) wurde 1848 die Arbeit der bis dahin vereinzelten Einrichtungen und Vereine der Inneren Mission erstmals an zentraler Stelle zusammengefaßt. Die selbst gesetzten Ziele des CA bestanden in der Förderung bestehender und Anregung neuer sozial-missionarischer Initiativen im gesamten Raum des deutschsprachigen Protestantismus. Diese weithin anerkannte Koordinierungsfunktion brachte es mit sich, daß die seit 1853 erst in Zweijahresabstand und seit 1865 jährlich herausgegebenen Tätigkeitsberichte des CA mehr sind als eine bloße formale Rechenschaftslegung des Ausschusses. Das sind sie auch, und gerade in ihrer förmlichen Genauigkeit stellen sie einen überaus wertvollen Informationspool zu Daten, Verfahrensabläufen, Orts- und Personennamen in der Arbeit des CA dar. Darüber hinaus bieten die Berichte auch jeweils aktuelle Überblicke über die Entwicklung der vielfältigen Arbeitsfelder der Inneren Mission, zum Teil anschaulich unterstützt durch Statistiken. Dabei wird deutlich, wie der Central-Ausschuß – etwa in den Bereichen des Gefängniswesens, der Seemannsmission und der christlichen Publizistik – neue Arbeitsgebiete anregt, erschließt und schließlich in die Verantwortung neu entstehender Fachorganisationen übergibt. Ausführliche Abschnitte handeln vor allem in den Anfängen von der Auslandsarbeit der Inneren Mission in Nordamerika, der europäischen Diaspora und später in den deutschen »Schutzgebieten«. Der Umfang der Berichte beträgt anfangs über 150 Seiten, geht dann auf 60 Seiten zurück und pendelt sich vor dem 1. Weltkrieg bei etwa 100 Seiten ein. Mit den weitgehenden Veränderungen der Weimarer Republik, die aus dem Central-Ausschuß einen Reichsspitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege machen, wird schließlich auch die Herausgabe von Tätigkeitsberichten eingestellt.